Im Oktober habe ich an den Hottinger Literaturgespräche eine sehr lebhafte Margrit Läubli fotografiert. Aus den Fotos der Vorlesung bekam ich den Auftrag ein Fotoalbum für sie zu gestalten. Dieses hat sie noch lange und oft Gästen gezeigt welche bei Ihr auf Besuch waren. Als zusätzlichen Dank hat sie mir das Buch „Limericks“ von César Keiser und der beiliegenden Grusskarte geschickt.
Mehr sehenBeim fesselnden Sommer-Freestyle-Contest begeisterten 60 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer der Disziplinen Freeski, Skiakrobatik, BMX und Snowboard die über 2350 Zuschauer mit Sprüngen von den Wassersprungschanzen des Jumpin. Bereits um die Mittagszeit mussten die Athletinnen und Athleten zum ersten Mal ins kühle Nass.
Mehr sehenWie fällt man 6 Bäume in einer unzugänglichen Lage. Mehrere der Bäume waren alt und zum Teil morsch. Einer der Bäume ist bereits bei einem Sturm abgebrochen, deshalb mussten alle gefällt werden. Hier die eindrückliche Arbeit der Baumpflege-Spezialisten . Es gibt nur wenige, welche die Zusatzausbildung absolviert haben für eine solche Baum Fällung. Eindrücklich alleweil. Eine „Lumberjack“ Fotoreportage die ich sehr gerne gemacht habe.
Mehr sehenNach der Ziviltrauung in der Weinschenke in Zürich ging es weiter zum Dolder Grande. Zimmerbezug und ein Apero stand auf dem Plan. Bei einem fantastisch perfekten Sonnenuntergang ging es danach zur Hochzeitsfeier.
Mehr sehenKatholische Taufe. Hier zwei Beispiel einer Taufe. Eine in der katholischen Kirche in Zollikon und die andere in der katholischen Kirche in Witikon. Die beiden Kirchen könnten unterschiedlicher kaum sein.
Mehr sehenText
Mehr sehenBei dieser Taufe habe ich die Eltern und die Taufpaten von der Ankleide, zur Trauung mit anschliessendem Familien-Fotoshooting bis hin zum Beginn des Essens begleitet. Es ist das erste grosse Familienfest des Kindes das getauft wird. Mit der Taufe wird das Kind von christlichen Glauben her in die Gemeinschaft aufgenommen. Hier war es so, dass die Taufpatin, das Kind angezogen und gekleidet hat.
Mehr sehenWas sehen wir hier, Fassadenkletterer? Nein eine Fotoreportage über Baumkletterer. Eine fachgerechte Baumpflege braucht vor allem erfahrene Baumpflege-Spezialisten oder eine Baumpflege-Spezialistinnen. Dafür gibt es einen eidgenössischen Fachausweis, wofür es praktische und technische Fähigkeiten von sehr hohem Standard benötigt. Dies ist wohl einer der Berufe, wo kleine Fehler nicht einfach die Suppe versalzen wird oder das Steak einen Schnitzer abbekommt bei einem Ausrutscher. Ein höchst interessanter Beruf, der offensichtlich auch Spass macht.
Mehr sehenAuch zur Zeit der Pandemie wurde geheiratet. Die Bedingungen waren nicht ganz einfach und haben sie auch immer wieder mal geändert. Mal durfte der Fotograf nicht bei der Zeremonie teilnehmen, andere Male war es mir nicht erlaubt sich im Trauzimmer zu bewegen, sondern musste immer am gleichen Standort verbleiben. Dennoch kam ich mehrfach zum Einsatz.
Mehr sehenDer Gewölbe-Keller bietet eine sehr romantische und auch gemütliche Stimmung. Mit der typisch geschwungenen Decke, wie es solche Keller früher oft hatten, entsteht ein interessantes Schattenspiel. Zum Fotografieren ganz sicher eine grosse Herausforderung. Als ich dort meine erste Hochzeit fotografiert habe, war ich mir ehrlicherweise nicht sicher ob ich wirklich die gebrauchte und gewünschte Qualität der Fotos erbringen kann. Mittlerweile habe ich dort viele Hochzeiten begleitet und ich muss sagen, dass mir diese Lokalität eine der Liebsten ist.
Mehr sehen