Hier bekommen Sie:
Qualität und Service
Gerne fotografiere ich Ihre Veranstaltung in Zürich und Umgebung.
Mein Einzugsgebiet erstreckt sich über den ganzen Kanton Zürich, aber auch oft weit in die angrenzenden Kantone, wie zum Beispiel in den Kanton Zug als auch in die Tiefen des Aargaus.
Hier finden Sie weitere Inspirationen aus dem Blog | Fotograf für Zürich und Umgebung.
Event | Hochzeit | Taufe | Ziviltrauung | Literatur-Veranstaltungen | Sonstiges | Sport-Event | VIP-Anlässe | Fotoreportage
Ziviltrauung im Stadthaus Zürich, Zivilstandsamt. Kann es auch spannend und romantisch sein, wenn das Hochzeitspaar von der Tradition abweicht, wo sich das Brautpaar erst vor dem Pfarrer sieht? JA – unbedingt. Hier ein perfektes, romantisches Beispiel.
Mehr sehenEin bisschen Photoshop hier und ein bisschen Photoshop da. Die gewaltige Palette an Möglichkeiten bei der Gestaltung und die fantastischen, schier endlosen Möglichkeiten die Photoshop bietet können einen schnell überfordern. Ich muss gestehen, dass ich kein wirklicher Photoshop-Künstler bin, aber es gibt Tools dazu. Mit solchen herumzuexperimentieren hilft.
Mehr sehenEs ist bis jetzt nicht oft vorgekommen, aber wieso nicht. Eine Ziviltrauung in der Ostschweiz im Trauzimmer in Flawil. Im Gemeindehaus befindet sich ebenfalls das Ortsmuseum, das Haus wurde im 18. Jahrhundert erbaut, also ein historischer Platz zum Heiraten.
Mehr sehenNach mehreren katholischen und evangelischen Taufen bekam ich mittlerweile auch mehrere Aufträge für Griechisch-orthodoxe Taufen. Der ganze Ablauf und die Bedeutung der Taufe haben Ähnlichkeiten zu christlichen oder evangelischen Taufe. Dennoch gibt es da grosse Unterschiede.
Mehr sehenDie Corona-Zeit geht langsam zu Ende, zumindest hoffen wir dies alle. Aber dennoch finden Ziviltrauungen statt. Dieser Tage leider immer noch in beschränktem Rahmen. So auch die Ziviltrauung die ich in Winterthur begleiten durfte.
Mehr sehenZiviltrauung im Stadthaus Zürich im Zivilstandsamt. Kann es auch spannend und romantisch sein, wenn das Hochzeitspaar von der Tradition abweicht wo sich das Brautpaar erst vor dem Pfarrer sieht? JA – unbedingt.
Mehr sehenAuch zur Zeit der Pandemie wurde geheiratet. Die Bedingungen waren nicht ganz einfach und haben sie auch immer wieder mal geändert. Mal durfte der Fotograf nicht bei der Zeremonie teilnehmen, andere Male war es mir nicht erlaubt sich im Trauzimmer zu bewegen, sondern musste immer am gleichen Standort verbleiben. Dennoch kam ich mehrfach zum Einsatz.
Mehr sehenIm ersten Hottinger Literaturgespräch des Jahres 2020 ging es am 28.Januar um den 2013 verstorbenen Jörg Steiner. Gesprächspartner von Charles Linsmayer war der mit Steiner fast lebenslang befreundete Peter Bichsel.
Mehr sehenAuf dem Cover des Buches „Gesichert der Schweizer Literatur“ von Charles Linsmayer wird auf die 16-seitige Foto-Dokumentation hingewiesen. Diese ist über Jahre an den Hottinger Literaturgespräche entstanden. An den vielseitigen Abenden habe ich seit 2011 teilgenommen und die Literaturveranstaltungen in Bildern festgehalten. Ein Teil der Ergebnisse finde man in diesem Buch. Dieses Buch war auch massgebend für den Schweizer Literaturpreis den Charles Linsmayer wohlverdient erhalten hat.
Mehr sehen